Anrufen
Exklusive Herbst Angebote nur für Sie!

Datenschutz

Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie Pazeider, mit Sitz in IT-39020 (nachfolgend Pazeider) ist dem Schutz der Online-Privatsphäre der Nutzer verpflichtet. Gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend „Verordnung“) wurde diese Erklärung verfasst, um Sie über unsere Datenschutzrichtlinie zu informieren und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website (nachfolgend „Website“) besuchen, sowie um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre spezifische und informierte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen, sofern zutreffend. Bitte beachten Sie, dass für Kinder unter 16 Jahren eine elterliche Zustimmung erforderlich ist. Die von Ihnen bereitgestellten oder anderweitig durch die Nutzung unserer Online-Dienste (nachfolgend „Dienste“) erhobenen Informationen und Daten werden in Übereinstimmung mit der Verordnung und der Verpflichtung des Datenverantwortlichen zur Vertraulichkeit verarbeitet. Gemäß der Verordnung verarbeitet Pazeider personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung und Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.

Datenverantwortlicher

In Bezug auf die durch unsere Website durchgeführten Datenverarbeitungen ist der Datenverantwortliche wie oben definiert Pazeider. Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen, einschließlich der Liste der Auftragsverarbeiter, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: info@pazeider.com

Verarbeitete personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass der Datenverantwortliche infolge des Besuchs der Website personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, die Informationen wie Name und Vorname, Identifikationsnummer, Online-Kennzeichner, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Festnetz- und/oder Mobiltelefonnummer oder Informationen über eine oder mehrere physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale einer identifizierten oder identifizierbaren Person (nachfolgend „personenbezogene Daten“) enthalten können. Die folgenden personenbezogenen Daten werden über unsere Website verarbeitet:

Navigationsdaten

Während des normalen Betriebs erfassen die Computersysteme und Software, die zur Betreibung unserer Website verwendet werden, einige personenbezogene Daten, deren Übertragung implizit in den Internetkommunikationsprotokollen enthalten ist. Die Erfassung dieser Informationen ist nicht darauf ausgelegt, mit identifizierten Parteien in Verbindung gebracht zu werden; jedoch könnten die gesammelten Daten durch ihre Natur Benutzer durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gehalten werden, identifizierbar machen. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die Methode, die zur Einreichung verwendet wurde, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem des Benutzers und der IT-Umgebung. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise durch Identifizierung von Anomalien und/oder Missbrauch sicherzustellen, und werden daher sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit bei möglichen Computerstraftaten gegen die Website oder Dritte festzustellen; abgesehen von dieser Möglichkeit werden die von der Website erfassten Daten innerhalb kurzer Zeit entfernt.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder über unsere Website senden, könnten Sie uns personenbezogene Daten bereitstellen, die in besondere Kategorien gemäß Art. 9 der Verordnung fallen, nämlich: „[…] personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, sowie […] genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person“. Bitte geben Sie diese Art von Daten nur dann preis, wenn es unbedingt erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich entscheiden, diese Art von Daten ohne ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bereitzustellen (z. B. durch das Senden eines Lebenslaufs), die Verarbeitung unsererseits Daten betreffen wird, die vom Betroffenen offenkundig öffentlich gemacht wurden, wie es Art. 9(1)(e) der Verordnung vorsieht. Daher ist der Datenverantwortliche von jeglicher Haftung oder Streitigkeit in Bezug auf die Verarbeitung solcher Daten freigestellt. Wie bereits erwähnt, ist eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten unerlässlich, wenn Sie sich entscheiden, solche Informationen preiszugeben. Bitte beachten Sie auch, dass der Datenverantwortliche möglicherweise öffentlich zugängliche Profile auf professionellen Netzwerkseiten oder -plattformen (z. B. LinkedIn) einsehen kann.

Von den Betroffenen freiwillig bereitgestellte Daten

Wir können personenbezogene Daten von Dritten verarbeiten, die Sie dem Datenverantwortlichen bei der Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Website (z. B. Anfrage-/Kontakt-/Buchungsformulare) übermitteln. In diesen Fällen handeln Sie als unabhängiger Datenverantwortlicher und übernehmen damit alle gesetzlich festgelegten Verpflichtungen und Haftungen. In diesem Sinne stellen Sie den Datenverantwortlichen von jeglicher Verantwortung und Haftung in Bezug auf etwaige Streitigkeiten, Forderungen, Schadenersatzansprüche usw. frei, die von Dritten erhoben werden könnten, deren personenbezogene Daten durch die Funktionen der Website in Verletzung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet wurden. In jedem Fall garantieren Sie, wenn Sie personenbezogene Daten von Dritten bereitstellen oder verarbeiten, während Sie unsere Website nutzen – unter vollständiger Haftungsübernahme –, dass die Verarbeitung eine rechtmäßige Grundlage gemäß Art. 6 der Verordnung hat.

Cookies

Allgemeine Informationen zu Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website gespeichert werden können und mit Hilfe des Browsers auf der Festplatte eines Client-Computers kleine Mengen an Website-Informationen für einen bestimmten Zeitraum speichern. Im Allgemeinen gibt es verschiedene Arten von Cookies; einige sind für das Funktionieren der Website unerlässlich, wie Navigations- oder Warenkorb-Cookies. Darüber hinaus gibt es sogenannte Analytics-Cookies, die Informationen sammeln, z. B. über die Anzahl der Website-Besucher und die Art und Weise, wie sie die Website gefunden haben. Funktions-Cookies ermöglichen es der Website, Ihre Auswahl zu merken (z. B. ausgewählte Filtereinstellungen oder automatische Spracheinstellung einer Website). Darüber hinaus zeichnen sogenannte Profiling-Cookies die Vorlieben und Aktionen des Benutzers auf. Auf Basis dieser Informationen wird ein Benutzerprofil erstellt. Dies dient dazu, Werbenachrichten mit den Interessen des Benutzers zu verknüpfen und so gezieltere Werbung zu ermöglichen. In vielen Fällen verwenden Website-Betreiber Cookies von Drittanbietern, um personalisierte Werbung zu schalten. Zustimmungspflicht für Cookies Website-Besucher müssen aktiv der Verwendung von Cookies zustimmen, die nicht für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und haben auch das Recht, ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Diese Website verwendet eine Technologie namens CMP (Consent Management Platform), um dieses Recht zu verwalten. Wenn Sie die Website besuchen, erscheint ein Banner, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert, Ihnen verschiedene Optionen zur Akzeptanz bietet (alle Cookies, einzelne Kategorien von Cookies oder jedes einzelne Cookie separat) und detaillierte Informationen zu den verschiedenen Cookies bereitstellt. Die CMP merkt sich die Einstellungen des Besuchers und wendet sie beim nächsten Besuch der Website an. Hier kann der Website-Besucher das Widerrufsrecht ausüben oder die Einstellungen anpassen. Wie Sie Cookies in den Browser-Einstellungen blockieren Firefox: Gehen Sie zu Menü und dann zu Optionen. Wählen Sie das Datenschutz-Panel. Stellen Sie Firefox ein auf: Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden. Entfernen Sie das Häkchen bei Cookies von Websites akzeptieren. Klicken Sie auf OK, um das Optionsfenster zu schließen. Klicken Sie hier für weitere Details und Informationen: https://support.mozilla.org/de/kb/block-websites-storing-site-preferences Google Chrome Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Browser-Symbolleiste und gehen Sie zu Einstellungen. Wählen Sie „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Im Abschnitt „Datenschutz“ klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen. Im Abschnitt „Cookies“ wählen Sie „Websites daran hindern, Daten zu setzen“. Klicken Sie auf OK, um die Aktion abzuschließen. Klicken Sie hier für weitere Details und Informationen: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de Internet Explorer Klicken Sie auf Extras im Menü und wählen Sie Internetoptionen. Wählen Sie das Datenschutz-Panel. Um festzulegen, welche Arten von Cookies blockiert oder zugelassen werden, bewegen Sie den Schieberegler. Im Allgemeinen, wenn der Schieberegler ganz oben ist, werden alle Cookies blockiert; wenn der Schieberegler unten ist, werden alle Cookies zugelassen. Klicken Sie auf OK, um die Aktion abzuschließen. Klicken Sie hier für weitere Details und Informationen: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/block-or-allow-cookies Safari Wählen Sie Safari-Einstellungen und klicken Sie dann auf Datenschutz. Im Abschnitt „Cookies blockieren“ geben Sie an, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Um eine Erklärung der Optionen anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (Fragezeichen). Klicken Sie hier für weitere Details und Informationen: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=de_DE

Zwecke der Datenverarbeitung

Falls erforderlich und mit Ihrer spezifischen Zustimmung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken: Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen; Beantwortung von Anfragen nach Unterstützung, Informationen oder Buchungen; Überprüfung von Lebensläufen und Kontaktaufnahme mit Bewerbern; Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Verpflichtungen; Marketingzwecke: Die bereitgestellten Daten können, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen und spezifischen Zustimmung, für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich Newsletter und Marktforschungen, mit automatisierten Tools (SMS, MMS, E-Mails, Push-Benachrichtigungen) und nicht automatisierten Tools (Papierpost, Telefonanrufe durch Mitarbeiter) verwendet werden. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Verarbeitung von Daten für Direktmarketing ist optional und basiert ausschließlich auf Ihrer freien Entscheidung. Eine Verweigerung Ihrer Zustimmung zu diesem Zweck hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienstleistungen durch Sie.

Rechtliche Grundlage und obligatorischer oder optionaler Charakter der Datenverarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Abschnitt 3 (a-b-c) genannten Zwecken ist Art. 6(1)(b) der Verordnung (Vertragserfüllung), da die Daten erforderlich sind, um die angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen und/oder auf Anfragen des Betroffenen zu antworten. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken ist optional, aber unerlässlich, um die von der Website bereitgestellten Dienstleistungen zu aktivieren, auf Anfragen zu antworten oder Lebensläufe zu bewerten. Mit spezifischem Bezug auf den Zweck 3.c und die Ansicht von Profilen auf professionellen Netzwerkplattformen, die frei im Internet verfügbar gemacht wurden, wie in Abschnitt 2.b erwähnt, ist die rechtliche Grundlage Art. 6(1)(f) der Verordnung, d.h. das berechtigte Interesse des Inhabers, die Eignung des Bewerbers für die offene Stelle und mögliche Risiken zu überprüfen. Für die in Abschnitt 3.d genannten Zwecke ist die rechtliche Grundlage Art. 6(1)(c) der Verordnung (Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen). Sobald sie bereitgestellt wurden, müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden, damit der Datenverantwortliche gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann. Art. 6(1)(a) der Verordnung (Ihre Zustimmung) ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten zu den in Abschnitt 3.e genannten Zwecken. In Bezug auf Aktivitäten, die den direkten Versand von Werbematerial, Direktverkäufe oder Marktforschungen und kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie gekauft haben, umfassen, kann der Datenverantwortliche Ihre E-Mail- und Postadressen ohne Ihre Zustimmung verwenden, gemäß und innerhalb der Grenzen von Art. 130 Absatz 4 des italienischen Datenschutzgesetzes und der Entscheidung der italienischen Datenschutzbehörde vom 19. Juni 2008. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist Art. 6(1)(f) der Verordnung (berechtigtes Interesse).

Weitergabe personenbezogener Daten

Für die in Abschnitt 3 genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an weitergegeben werden: Parteien, die typischerweise als Auftragsverarbeiter fungieren, nämlich: i) Personen und/oder Organisationen, die uns bei Marketing- und Kommunikationsdiensten unterstützen; ii) Personen und/oder Organisationen, die uns bei der Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen unterstützen (z. B. Hosting-Anbieter) iii) Personen und/oder Organisationen, die technische Wartungsarbeiten durchführen (einschließlich Wartung von Netzwerkausrüstung und elektronischen Kommunikationsnetzen); (zusammen „Empfänger“); Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder Anordnungen einer zuständigen Behörde offengelegt werden müssen; Parteien, die vom Datenverantwortlichen autorisiert sind, Aktivitäten durchzuführen, die eng mit der Bereitstellung von Dienstleistungen oder den in Abschnitt 3 genannten Zwecken zusammenhängen und die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht unterliegen (z. B. Mitarbeiter).

Übermittlung personenbezogener Daten

Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Der Datenverantwortliche stellt sicher, dass diese Empfänger Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung verarbeiten. Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auf einer Angemessenheitsentscheidung, auf von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder auf einer anderen geeigneten rechtlichen Grundlage beruhen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen, indem Sie eine E-Mail an info@pazeider.com senden

Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die zu den in Abschnitt 3(a-b) genannten Zwecken verarbeitet werden, werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist. In jedem Fall, da Daten zur Bereitstellung von Dienstleistungen verwendet werden, wird der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten bis zu dem durch das italienische Recht (Art. 2946 des italienischen Zivilgesetzbuchs und nachfolgende Änderungen) erlaubten Zeitraum verarbeiten. Hinsichtlich aller über die Website oder per E-Mail eingereichten Lebensläufe (siehe Abschnitt 3.c) werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Der Datenverantwortliche kann den Kandidaten kurz vor Ablauf der angegebenen Frist erneut kontaktieren, um eine Verlängerung der Aufbewahrungsfrist zu beantragen. Personenbezogene Daten, die zu den in Abschnitt 3(d) genannten Zwecken verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, wie dies durch geltende Gesetze und Vorschriften vorgesehen ist. Personenbezogene Daten, die zu den in Abschnitt 3(e) genannten Zwecken verarbeitet werden, werden gespeichert, bis wir Ihre Zustimmung haben; Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht widerrufen, werden Ihre Daten für eine als angemessen erachtete Zeit gespeichert. Für weitere Informationen zu unserer Datenaufbewahrungspolitik und unseren Kriterien wenden Sie sich bitte an: info@pazeider.com

Ihre Rechte

Gemäß Art. 15 ff. der Verordnung haben Sie das Recht, jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, vom Datenverantwortlichen die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu verlangen. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, gemäß Art. 20 der Verordnung. Anfragen müssen schriftlich eingereicht und an folgende Adresse gesendet werden: info@pazeider.com In jedem Fall haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Italienische Datenschutzbehörde) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Gesetz verstößt, gemäß Art. 77 der Verordnung.

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung tritt am 20.03.2024 in Kraft. Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Richtlinie ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, insbesondere im Falle von Änderungen des geltenden Rechts. Da der Inhalt unserer Website und der Datenschutzerklärung Änderungen unterliegen kann, empfehlen wir Ihnen, diesen Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um sich über unsere Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten zu informieren.